Die Gratis Pflegebox ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Sie enthält eine Auswahl an wichtigen Pflegehilfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, die Hygiene in der häuslichen Pflege zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren. Berechtigte Personen mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Die Kosten werden von der Pflegekasse übernommen, was eine erhebliche finanzielle Entlastung darstellt.
Grundlagen
Die „Gratis Pflegebox“ ist ein Angebot für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Sie dient dazu, den Alltag zu erleichtern, indem sie die notwendigen Pflegehilfsmittel direkt nach Hause liefert. Diese Hilfsmittel umfassen Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken. Diese Produkte sind für die tägliche Pflege unerlässlich und tragen zu einer hygienischen und sicheren Umgebung bei. Die Pflegebox kann entweder als vorgefertigtes Paket oder individuell zusammengestellt werden, um den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden.
Definition und Anspruch
Die Definition der Pflegebox umfasst ein monatliches Paket mit wichtigen Hilfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken. Anspruch auf eine solche Box haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad gemäß §40 Abs. 2 SGB XI. Dieser Anspruch besteht bereits ab Pflegegrad 1, wobei die Pflegekasse die vollen Kosten übernimmt. Somit wird sichergestellt, dass Betroffene keine Zuzahlungen leisten müssen, um die notwendige Unterstützung für die häusliche Pflege zu erhalten.
Gesetzliche Grundlagen
Die gesetzlichen Grundlagen für die kostenfreie Pflegebox sind im Sozialgesetzbuch (SGB) XI, insbesondere im § 40, verankert. Dieser Paragraph regelt die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln und legt fest, dass Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf diese Hilfsmittel haben. Die Pflegekassen übernehmen die Kosten für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Diese Regelung soll sicherstellen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen die notwendigen Materialien für eine hygienische und sichere häusliche Pflege erhalten, ohne finanzielle Belastungen tragen zu müssen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Vorteile
Die Vorteile einer Pflegebox sind vielfältig und tragen wesentlich zur Entlastung und Verbesserung der häuslichen Pflegesituation bei. Zum einen wird der Alltag von pflegenden Angehörigen und Pflegebedürftigen erheblich entlastet, da die benötigten Pflegehilfsmittel regelmäßig und bequem nach Hause geliefert werden. Dies spart Zeit und Mühe, die sonst für den Einkauf der Produkte aufgewendet werden müssten. Zum anderen ist die Pflegebox für Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad in der Regel kostenfrei, da die Pflegekasse die Kosten bis zu einem bestimmten Betrag übernimmt. Dadurch entsteht eine finanzielle Entlastung, die es ermöglicht, andere wichtige Ausgaben im Pflegebereich zu tätigen. Darüber hinaus fördert die Pflegebox die Hygiene und den Schutz sowohl des Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Person, da sie wichtige Hygieneartikel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz enthält. Diese tragen dazu bei, das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine sichere Pflegeumgebung zu gewährleisten.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Entlastung im Pflegealltag
Die Pflegebox stellt eine erhebliche Entlastung im Pflegealltag dar. Sie ermöglicht es pflegenden Angehörigen, sich auf die Betreuung und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen zu konzentrieren, anstatt Zeit mit der Beschaffung von Pflegehilfsmitteln zu verbringen. Durch die regelmäßige, kostenfreie Lieferung der benötigten Materialien direkt nach Hause wird der Alltag spürbar vereinfacht und die Lebensqualität aller Beteiligten verbessert.
Kostenfreie Unterstützung
Die Pflege von Angehörigen kann eine finanzielle Belastung darstellen. Hier kommt die kostenfreie Unterstützung durch die Pflegekasse ins Spiel. Personen mit einem anerkannten Pflegegrad haben Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Diese Mittel werden von der Pflegekasse übernommen und dienen dazu, den Alltag pflegender Angehöriger zu erleichtern. Die Pflegebox ist somit nicht nur eine praktische, sondern auch eine finanzielle Entlastung, die dazu beiträgt, die häusliche Pflege aufrechtzuerhalten und die Lebensqualität von Pflegebedürftigen zu verbessern.
Förderung von Hygiene und Schutz
Die Pflegebox unterstützt maßgeblich die Einhaltung von Hygienevorschriften und bietet Schutz vor Infektionen, sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die Pflegekraft. Sie enthält beispielsweise Händedesinfektionsmittel und -tücher zur schnellen und effektiven Reinigung, Flächendesinfektionsmittel zur Desinfektion von Oberflächen, sowie Einmalhandschuhe und Mundschutz, die das Risiko einer Keimübertragung minimieren. Diese Artikel tragen dazu bei, eine saubere und sichere Umgebung für die Pflege zu schaffen.
Inhalt der Pflegebox
Die Zusammenstellung einer Pflegebox ist vielfältig und kann auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zugeschnitten sein. Typischerweise enthält eine solche Box wichtige Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel und -tücher zur Vermeidung von Keimen und Infektionen. Auch Flächendesinfektionsmittel sind enthalten, um Oberflächen sauber zu halten. Zum weiteren Inhalt gehören Einmalhandschuhe zum Schutz von Pfleger und Patient, sowie medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken zum Schutz vor Tröpfcheninfektionen. Saugende Bettschutzeinlagen, Einmalgebrauch und wiederverwendbar, ergänzen die Box, ebenso wie Schutzschürzen zum Schutz der Kleidung des Pflegenden.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Wichtige Hygieneartikel
Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Hygieneartikeln, die im Pflegealltag unerlässlich sind. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel in flüssiger Form oder als Gel, die eine schnelle und effektive Desinfektion der Hände ermöglichen. Händedesinfektionstücher sind eine praktische Alternative für unterwegs. Flächendesinfektionsmittel und -tücher dienen der Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Verunreinigungen und Infektionen. Medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken reduzieren das Risiko von Tröpfcheninfektionen. Saugende Bettschutzeinlagen (Einmal- und Mehrwegvarianten) bieten zusätzlichen Schutz bei Inkontinenz, und Einmalschutzschürzen schützen die Kleidung vor Verschmutzungen. Nicht zuletzt sind Fingerlinge enthalten, die bei bestimmten Pflegeaktivitäten einen gezielten Schutz bieten.
Schutzkleidung und Desinfektionsmittel
Zum Schutz vor Keimen und zur Minimierung des Infektionsrisikos sind in der Pflegebox verschiedene Artikel zur Desinfektion und zum Schutz enthalten. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel in flüssiger Form oder als Gel, die gebrauchsfertig und sowohl mit als auch ohne Alkohol erhältlich sind. Für die schnelle und sichere Händedesinfektion unterwegs gibt es Desinfektionstücher. Flächendesinfektionsmittel und -tücher dienen der Reinigung von Oberflächen. Einmalhandschuhe aus Vinyl, Nitril oder Latex schützen sowohl den Pflegenden als auch den zu Pflegenden vor der Übertragung von Keimen. Der medizinische Mundschutz reduziert die Keimausbreitung, während FFP2-Masken einen noch höheren Schutz bieten.
Beantragung
Um eine Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf die monatliche Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. Der Antragsprozess gestaltet sich in der Regel unkompliziert: Zunächst wählt man einen geeigneten Anbieter einer Pflegebox aus. Im nächsten Schritt erfolgt die Antragstellung bei der Pflegekasse, wobei der ausgewählte Anbieter oft Unterstützung anbietet oder den Antrag sogar direkt im Namen des Pflegebedürftigen stellt. Es ist wichtig, eine offene Kommunikation mit der Pflegekasse zu pflegen, um eventuelle Fragen zu klären und den Genehmigungsprozess zu beschleunigen.
Voraussetzungen für den Erhalt
Um eine kostenlose Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundlegend ist ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5) gemäß § 40 SGB XI. Dieser Anspruch besteht für Pflegebedürftige, die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben und von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Personen, die vollstationär im Pflegeheim versorgt werden, haben keinen Anspruch auf eine Pflegebox, da sie bereits durch die Einrichtung mit allen notwendigen Hilfsmitteln versorgt werden.
Ablauf der Antragstellung
Die Antragstellung für eine Pflegebox ist denkbar einfach gestaltet. Zunächst wählt man eine vorgefertigte Box oder stellt sich eine individuelle Box mit den benötigten Produkten zusammen. Anschließend wird der gewünschte Lieferzeitpunkt angegeben und der Antrag online unterzeichnet. Nach der Antragstellung übernimmt der Anbieter die gesamte Kommunikation mit der Pflegekasse. Sobald die Genehmigung vorliegt, wird die Pflegebox kostenlos bestellt und monatlich geliefert. Dieser unkomplizierte Prozess spart Zeit und Mühe und sorgt dafür, dass die benötigten Hilfsmittel regelmäßig zur Verfügung stehen.
Kommunikation mit der Pflegekasse
Die Kommunikation mit der Pflegekasse ist ein wichtiger Schritt, um die Pflegebox zu erhalten. Klären Sie zunächst, ob ein Anspruch auf die monatliche Versorgung mit Pflegehilfsmitteln besteht. Dies ist in der Regel der Fall, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Informieren Sie sich bei Ihrer Pflegekasse über die genauenModalitäten undAntragsformulare. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen auf Wunsch die gesamte Kommunikation mit der Pflegekasse – von derAntragstellung bis zurGenehmigung. Dies erleichtert den Prozess erheblich und spart Zeit und Mühe. Es ist ratsam, alleAnträge undFormulare sorgfältig auszufüllen und beiUnklarheiten direkt bei der Pflegekasse nachzufragen.
Zielgruppen
Die Zielgruppen für die Pflegebox sind vielfältig. Sie richtet sich an Pflegebedürftige ab Pflegegrad 1, die Unterstützung im Alltag benötigen. Auch pflegende Angehörige können die Box im Namen der Pflegebedürftigen beantragen, um die Pflege zu erleichtern. Sowohl privat als auch gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf die Pflegehilfsmittel. Damit wird eine breite Palette von Menschen erreicht, die von einer kostenlosen und regelmäßigen Versorgung mit wichtigen Pflegeprodukten profitieren können.
Für Pflegebedürftige und Angehörige
Eine Pflegebox ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie bietet eine einfache Möglichkeit, regelmäßig die benötigten Pflegehilfsmittel zu erhalten, ohne sich um die Beschaffung kümmern zu müssen. Dies spart Zeit und reduziert Stress im Pflegealltag. Die Boxen sind für alle Pflegegrade verfügbar und können individuell zusammengestellt werden, um den spezifischen Bedürfnissen gerecht zu werden. Damit wird sichergestellt, dass die richtigen Produkte zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind, was die häusliche Pflege deutlich erleichtert.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für die Pflegebox gibt es einige wichtige Punkte zu beachten. Zunächst sollte man prüfen, ob der Anbieter eine Genehmigung der Pflegekasse hat, um die Kosten direkt abzurechnen. Dies spart Zeit und Aufwand. Weiterhin ist es ratsam, auf die Qualität der Produkte zu achten. Seriöse Anbieter verwenden hochwertige Markenprodukte, die den notwendigen Hygienestandards entsprechen. Auch die Flexibilität des Anbieters spielt eine Rolle. Kann man die Zusammenstellung der Pflegebox individuell anpassen und bei Bedarf Änderungen vornehmen? Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell erreichbar ist, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Zudem sollte man auf transparente Vertragsbedingungen und faire Preise achten, um langfristig zufrieden zu sein.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Auswahl von Anbietern
Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre Pflegebox sollten Sie einige wichtige Punkte berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter eine breite Palette an hochwertigen Produkten führt, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Prüfen Sie, ob der Anbieter die Möglichkeit bietet, die Pflegebox monatlich anzupassen, sodass Sie immer die benötigten Hilfsmittel erhalten. Ein guter Kundenservice, der Ihnen bei Fragen und Problemen zur Seite steht, ist ebenfalls entscheidend. Informieren Sie sich über die Erfahrungen anderer Kunden, um die Zuverlässigkeit und Qualität des Anbieters besser einschätzen zu können. Vergleichen Sie die Preise und Lieferbedingungen, um das beste Angebot zu finden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Gratis Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Sie bietet eine bequeme und kostengünstige Möglichkeit, essenzielle Pflegehilfsmittel zu beziehen, die den Pflegealltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Durch die Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse wird eine finanzielle Entlastung geschaffen, während die regelmäßige Lieferung sicherstellt, dass die benötigten Materialien stets verfügbar sind. Es ist ratsam, den Anspruch auf eine Gratis Pflegebox zu prüfen und die Vorteile dieser Unterstützungsmöglichkeit zu nutzen, um die Qualität der häuslichen Pflege zu verbessern.