Pflegebox Pflegegrad 5

Im Fokus der Pflegebox für Pflegegrad 5 stehen die Grundlagen, die den Anspruch und die gesetzlichen Rahmenbedingungen definieren.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 03 31t032332.809z

Dies umfasst eine klare Definition, wer anspruchsberechtigt ist und welche spezifischen Bedürfnisse diese Personengruppe hat. Die gesetzliche Grundlage hierfür bildet § 40 SGB XI, der den Anspruch auf Pflegehilfsmittel und deren Kostenübernahme regelt. Konkret bedeutet dies, dass Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5 Anspruch auf eine Versorgung mit Pflegehilfsmitteln haben, deren Kosten bis zu einem bestimmten Betrag von der Pflegekasse übernommen werden. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Hygiene zu gewährleisten und sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen bestmöglich zu unterstützen.

Definition & Anspruch

Der Pflegegrad 5 ist der höchste Pflegegrad in Deutschland und wird Menschen mit schwersten Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und besonderen Anforderungen an die pflegerische Versorgung zuerkannt. Grundlage für die Feststellung des Pflegegrades ist eine Begutachtung durch den Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK), bei der die Selbstständigkeit in verschiedenen Lebensbereichen bewertet wird. Ein Gesamtwert zwischen 90 und 100 Punkten führt zur Einstufung in Pflegegrad 5. Menschen mit Pflegegrad 5 haben Anspruch auf umfassende Leistungen der Pflegeversicherung, die je nach Bedarf individuell angepasst werden können.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Gesetzliche Grundlage (§ 40 SGB XI)

Die gesetzliche Grundlage für die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln ist in § 40 SGB XI verankert. Dieser Paragraph räumt Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad einen Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln ein. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu erleichtern, die Beschwerden der Pflegebedürftigen zu lindern und ihnen eine selbstständigere Lebensführung zu ermöglichen. Die Pflegekassen übernehmen demnach die Kosten für notwendige Hilfsmittel, zu denen auch die in der Pflegebox enthaltenen Produkte zählen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Kostenübernahme

Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, wenn ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Anspruchsberechtigte mit Pflegegrad 5 erhalten monatlich bis zu 42 Euro (Stand 2025), die für den Kauf von Pflegehilfsmitteln zum Verbrauch bestimmt sind. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Viele Anbieter von Pflegeboxen bieten an, die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse zu übernehmen, sodass sich der Pflegebedürftige oder dessen Angehörige um nichts kümmern müssen.

Inhalt

Mit Pflegegrad 5 haben Betroffene Anspruch auf ein umfangreiches Spektrum an Unterstützung, um ihre Lebensqualität zu verbessern und die tägliche Pflege zu erleichtern. Dazu gehören unter anderem finanzielle Leistungen wie Pflegegeld oder Pflegesachleistungen, ein monatlicher Entlastungsbetrag und die Möglichkeit der vollstationären Pflege. Auch Tages- und Nachtpflege sowie Verhinderungspflege können in Anspruch genommen werden. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Wohnsituation anzupassen und Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zu beziehen, um den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Pflegenden zu erleichtern.

Hygiene- und Schutzprodukte

Bei der Pflege von Personen mit Pflegegrad 5 sind Hygiene und Schutz von größter Bedeutung. Daher beinhaltet eine typische Pflegebox eine Auswahl an Produkten, die dazu beitragen, sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegekraft vor Infektionen zu schützen. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe in verschiedenen Größen, um eine hygienische Versorgung zu gewährleisten. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sind ebenfalls enthalten, um die Ausbreitung von Keimen zu minimieren. Ein Mundschutz kann zusätzlich vor Tröpfcheninfektionen schützen, insbesondere in Zeiten erhöhter Ansteckungsgefahr. Auch Schutzschürzen gehören zum Standard, um die Kleidung der Pflegekraft vor Verunreinigungen zu schützen.

Sie benötigen Pflegehilfsmittel

✔ Ihre Pflegefachkraft

Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.

✔ Ihre Pflegekasse

Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.

Ihr Leistungserbringer

Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.

Weitere Hilfsmittel (z.B. Bettschutzeinlagen)

Neben Hygiene- und Schutzprodukten können in der Pflegebox für Pflegegrad 5 auch weitere Hilfsmittel enthalten sein, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Bettschutzeinlagen, die bei Inkontinenz oder starkem Schwitzen eingesetzt werden, um die Matratze vor Verunreinigungen zu schützen. Diese Einlagen sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sowohl zum einmaligen Gebrauch als auch wiederverwendbar. Die Wahl der richtigen Produkte hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Pflegebedürftigen ab. Einige Anbieter ermöglichen es, die Pflegebox individuell zusammenzustellen, um sicherzustellen, dass alle benötigten Hilfsmittel enthalten sind.

Vorteile

Die Inanspruchnahme einer Pflegebox bietet im Alltag viele Vorteile. Sie dient nicht nur der reinen Versorgung, sondern bringt auch eine erhebliche Zeitersparnis und Entlastung für die Angehörigen mit sich. Durch die bedarfsorientierte Zusammenstellung wird sichergestellt, dass stets die richtigen Produkte in ausreichender Menge vorhanden sind. Nicht zu vergessen ist der wichtige Aspekt des Infektionsschutzes und der Hygiene, der durch die regelmäßige Nutzung der zur Verfügung gestellten Hilfsmittel gewährleistet wird.

Zeitersparnis & Entlastung

Die Pflegebox bietet eine erhebliche Zeitersparnis und Entlastung für pflegende Angehörige und Betroffene mit Pflegegrad 5. Anstatt sich selbst um die Beschaffung der notwendigen Hygiene- und Schutzprodukte kümmern zu müssen, wird die Pflegebox monatlich versandkostenfrei nach Hause geliefert. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den Stress, der mit der Organisation und dem Einkauf der benötigten Artikel verbunden ist. Die bedarfsorientierte Versorgung stellt sicher, dass stets die richtigen Produkte in ausreichender Menge zur Verfügung stehen, was die häusliche Pflege erheblich vereinfacht und den Alltag entlastet.

Bedarfsorientierte Versorgung

Die bedarfsorientierte Versorgung durch eine Pflegebox zielt darauf ab, den individuellen Bedürfnissen von Pflegebedürftigen gerecht zu werden und die häusliche Pflege zu erleichtern. Durch die Zusammenstellung von Produkten, die speziell auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind, wird sichergestellt, dass die notwendigen Hilfsmittel stets verfügbar sind. Dies trägt nicht nur zur Entlastung der pflegenden Angehörigen bei, sondern fördert auch die Selbstständigkeit und das Wohlbefinden des Pflegebedürftigen. Die Möglichkeit, die Inhalte der Pflegebox anzupassen und einen flexiblen Lieferturnus zu wählen, ermöglicht eine optimale Anpassung an die sich ändernden Bedürfnisse im Pflegealltag.

Infektionsschutz & Hygiene

Bei der häuslichen Pflege von Personen mit Pflegegrad 5 ist ein umfassender Infektionsschutz und eine strikte Einhaltung der Hygiene von größter Bedeutung. Dies dient dem Schutz der pflegebedürftigen Person, die aufgrund ihres geschwächten Zustands besonders anfällig für Infektionen ist, sowie der Pflegekraft selbst. Durch die Verwendung von Desinfektionsmitteln für Hände und Flächen, Einmalhandschuhen, Mundschutz und Schutzschürzen wird das Risiko der Übertragung von Keimen und Krankheitserregern minimiert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine sichere und saubere Umgebung zu schaffen, in der sich die pflegebedürftige Person wohlfühlen und optimal versorgt werden kann.

Beantragung

Um eine Pflegebox zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Zunächst ist ein anerkannter Pflegegrad erforderlich, idealerweise Pflegegrad 5, der den höchsten Grad der Pflegebedürftigkeit ausweist. Des Weiteren muss die pflegebedürftige Person zu Hause, also in ihrer eigenen Wohnung oder im Haus der Familie, versorgt werden. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen die Antragstellung bei der zuständigen Pflegekasse, um den Prozess für die Betroffenen so einfach wie möglich zu gestalten. Hierzu ist es notwendig, ein entsprechendes Antragsformular auszufüllen, welches online oder in Papierform erhältlich ist.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Voraussetzungen

Um eine Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist ein anerkannter Pflegegrad. Personen mit Pflegegrad 5 haben aufgrund ihrer erheblichen gesundheitlichen Einschränkungen Anspruch auf umfangreiche Leistungen, einschließlich der Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Zudem muss die Pflege im häuslichen Umfeld stattfinden, entweder durch Angehörige oder einen ambulanten Pflegedienst. Der Anspruch auf eine Pflegebox besteht, solange diese Kriterien erfüllt sind.

Online-Antragstellung

Die Online-Antragstellung für eine Pflegebox ist ein unkomplizierter Prozess, der pflegenden Angehörigen viel Zeit und Mühe ersparen kann. Viele Anbieter ermöglichen es, den Antrag bequem von zu Hause aus online auszufüllen. Dabei werden in der Regel Angaben zum Pflegebedürftigen, zum Pflegegrad und zur Art der gewünschten Pflegehilfsmittel erfragt. Einige Anbieter übernehmen sogar die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass sich die Antragsteller um nichts weiter kümmern müssen. Nach Genehmigung des Antrags wird die Pflegebox dann regelmäßig versandkostenfrei nach Hause geliefert.

Ablauf

Nachdem Sie sich für einen Anbieter entschieden haben, erfolgt die eigentliche Bestellung. Bei den meisten Anbietern, einschließlich uns, ist dies online möglich. Sie füllen ein Formular aus, in dem Sie Ihre persönlichen Daten und den Pflegegrad angeben. Anschließend wird der Antrag von uns geprüft und an Ihre Pflegekasse weitergeleitet. Sobald die Genehmigung vorliegt, wird Ihnen die Pflegebox monatlich zugesendet. Einige Anbieter ermöglichen auch eine telefonische Bestellung oder bieten persönliche Beratungen an, um den Bestellprozess zu vereinfachen.

Bestätigung & Versand

Nachdem Sie Ihren Antrag auf eine Pflegebox gestellt haben, erhalten Sie von uns eine Bestätigung. Wir kümmern uns um die gesamte Abwicklung mit Ihrer Pflegekasse. Nach der Genehmigung Ihrer Pflegekasse wird Ihre individuelle Pflegebox zusammengestellt und versandkostenfrei zu Ihnen nach Hause geliefert. So einfach und unkompliziert erhalten Sie Ihre benötigten Pflegehilfsmittel.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Versandkostenfreie Lieferung

Die Pflegebox wird in der Regel nach der Bestätigung des Antrags versandkostenfrei direkt nach Hause geliefert. Dies spart Zeit und Mühe, da die benötigten Hilfsmittel nicht mehr selbst besorgt werden müssen. Anbieter übernehmen oft die Koordination des Versands, sodass eine zuverlässige und pünktliche Lieferung gewährleistet ist.

Individualisierung

Die Individualisierung einer Pflegebox für Pflegegrad 5 ermöglicht es, den Inhalt der Box an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen anzupassen. Dies kann die Auswahl von Produkten in bestimmten Größen, mit besonderen Inhaltsstoffen oder für spezielle Anwendungsbereiche umfassen. Einige Anbieter ermöglichen auch einen flexiblen Wunschturnus, bei dem die Pflegebox in individuellen Zeitabständen geliefert wird, um den tatsächlichen Bedarf optimal zu decken und eine kontinuierliche Versorgung sicherzustellen.

Anpassung des Inhalts

Die Anpassung des Inhalts einer Pflegebox ermöglicht es, die enthaltenen Produkte optimal auf die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen abzustimmen. Dies ist besonders wichtig, da sich die Anforderungen an die Pflege im Laufe der Zeit ändern können. Einige Anbieter von Pflegeboxen bieten daher die Möglichkeit, den Inhalt der Box flexibel anzupassen. So können beispielsweise bestimmte Produkte hinzugefügt, entfernt oder in ihrer Menge verändert werden. Dies trägt dazu bei, dass die Pflegebox stets die passenden Hilfsmittel enthält und eine bedarfsgerechte Versorgung gewährleistet ist.

Flexibler Wunschturnus

Die Möglichkeit, den Turnus der Pflegeboxlieferung flexibel zu gestalten, ist ein großer Vorteil. Je nach individuellem Bedarf und Verbrauch der Pflegehilfsmittel kann der Lieferrhythmus angepasst werden. So können Sie beispielsweise festlegen, ob Sie Ihre Pflegebox monatlich, alle zwei Monate oder in einem anderen Intervall erhalten möchten. Dies ermöglicht eine bedarfsgerechte Versorgung und vermeidet unnötige Lagerhaltung von Produkten, die aktuell nicht benötigt werden. Kontaktieren Sie einfach Ihren Anbieter, um den für Sie optimalen Lieferturnus festzulegen.

FAQ

Im Folgenden beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um die Pflegebox für Pflegegrad 5, um Ihnen einen umfassenden Überblick zu geben.

Wer hat Anspruch auf eine Pflegebox bei Pflegegrad 5?

Alle Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 5, die zu Hause gepflegt werden, haben Anspruch auf eine kostenlose Pflegebox. Dies gilt unabhängig davon, ob die Pflege durch Angehörige, einen ambulanten Pflegedienst oder eine Kombination aus beidem erfolgt.

Werden die Kosten für die Pflegebox auch von privaten Krankenversicherungen übernommen?

Ja, auch privat versicherte Pflegebedürftige mit Pflegegrad 5 haben Anspruch auf die Kostenübernahme für eine Pflegebox. Die genauen Bedingungen können jedoch je nach Versicherungsvertrag variieren. Es ist ratsam, sich direkt mit der privaten Krankenversicherung in Verbindung zu setzen, um die Details zu klären.

Welche Produkte sind typischerweise in einer Pflegebox enthalten und welchem Zweck dienen sie?

Eine Pflegebox enthält in der Regel eine Auswahl an Hygiene- und Schutzprodukten, die speziell auf die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Mundschutz, Schutzschürzen und Bettschutzeinlagen. Diese Produkte dienen dazu, die Hygiene in der häuslichen Pflege zu gewährleisten, Infektionen vorzubeugen und sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegeperson zu schützen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Anspruch bei Pflegegrad 5

Bei Pflegegrad 5, dem höchsten Pflegegrad in Deutschland, sind die Betroffenen auf umfassende Hilfe im Alltag angewiesen. Die Pflegeversicherung unterstützt Pflegebedürftige mit einer Vielzahl von Leistungen. Dazu gehören monatliches Pflegegeld, Pflegesachleistungen für die Inanspruchnahme eines ambulanten Pflegedienstes und Zuschüsse für Tages- und Nachtpflege. Auch für die vollstationäre Pflege in einer Einrichtung gibt es einen monatlichen Zuschuss. Zusätzlich stehen jedem Pflegebedürftigen mit Pflegegrad 5 ein Entlastungsbetrag, Zuschüsse zum Hausnotruf, sowie Mittel für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zu. Diese Leistungen sollen die bestmögliche Versorgung und Lebensqualität sicherstellen.

Kostenübernahme (privat versichert)

Die Kostenübernahme für eine Pflegebox bei privater Krankenversicherung gestaltet sich etwas anders als bei gesetzlich Versicherten. Privat Versicherte müssen in der Regel zunächst die Kosten für die Pflegehilfsmittel selbst tragen und anschließend die Rechnungen bei ihrer privaten Krankenversicherung einreichen. Die Erstattung erfolgt dann im Rahmen der tariflichen Bestimmungen des jeweiligen Versicherungsvertrags. Es ist ratsam, sich vorab bei der privaten Krankenversicherung über die genauen Modalitäten und den Umfang der Kostenübernahme zu informieren, um unerwartete Kosten zu vermeiden.

Produkte & Zweck

Die Pflegebox enthält eine Reihe von Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, die häusliche Pflege bei Pflegegrad 5 zu erleichtern. Dazu gehören Hygieneartikel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz, die dazu beitragen, das Infektionsrisiko zu minimieren. Ergänzend dazu können Bettschutzeinlagen, Schutzschürzen und Fingerlinge enthalten sein, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegekraft vor Verunreinigungen zu schützen und die Hygiene zu gewährleisten. Ziel ist es, mit diesen Produkten eine sichere und saubere Umgebung für die Pflege zu schaffen und gleichzeitig den Alltag der Pflege zu erleichtern.