Die Pflegemittelbox ist eine Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die speziell für die häusliche Pflege zusammengestellt wird.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Sie enthält Verbrauchsmaterialien, die regelmäßig benötigt werden und nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden müssen. Die Pflegemittelbox ist darauf ausgelegt, den Pflegealltag sowohl für Pflegebedürftige als auch für ihre pflegenden Angehörigen zu erleichtern.
Definition & Zweck
Die Pflegemittelbox ist ein speziell zusammengestelltes Paket mit Produkten, die den Alltag von Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen erleichtern sollen. Sie beinhaltet in der Regel Verbrauchsartikel wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen, Mundschutzmasken und Schutzschürzen. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen und die notwendigen Hygienebedingungen sicherzustellen. Die Zusammenstellung der Box kann je nach Anbieter und den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen variieren.
Gesetzlicher Anspruch
Versicherte mit einem anerkannten Pflegegrad haben gemäß § 40 SGB XI einen gesetzlichen Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln, die zum Verbrauch bestimmt sind. Dieser Anspruch ermöglicht es, monatlich bis zu 42 Euro für Produkte wie Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel, Bettschutzeinlagen und Mundschutz zu verwenden. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu unterstützen, hygienische Bedingungen zu gewährleisten und pflegende Angehörige zu entlasten.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Anspruchsberechtigung
Um eine Pflegemittelbox zu beziehen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Anspruchsberechtigt sind Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (mindestens Pflegegrad 1), die zu Hause oder in einer Wohngemeinschaft gepflegt werden. Es spielt keine Rolle, ob die Pflege durch Angehörige, Freunde oder einen ambulanten Pflegedienst erfolgt. Wichtig ist, dass die Pflege in einem häuslichen Umfeld stattfindet. Personen, die in stationären Pflegeeinrichtungen leben, haben in der Regel keinen Anspruch auf die Pflegemittelbox, da diese Einrichtungen bereits für die notwendigen Pflegehilfsmittel aufkommen.
Voraussetzungen
Um eine Pflegemittelbox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundlegend ist ein anerkannter Pflegegrad von mindestens 1. Dieser wird durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK) oder ähnliche Institutionen festgestellt. Zudem muss die Pflege in häuslicher Umgebung stattfinden, was bedeutet, dass die pflegebedürftige Person zu Hause, in einer betreuten Wohngemeinschaft oder durch Angehörige versorgt wird. Ein formeller Antrag bei der zuständigen Pflegekasse ist ebenfalls erforderlich, um die Kostenübernahme für die Pflegemittelbox sicherzustellen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Inhalt
Die Pflegemittelbox enthält eine Vielzahl von Produkten, die auf Hygiene und Infektionsschutz ausgerichtet sind. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel (flüssig oder als Gel), die gebrauchsfertig und alkoholfrei oder mit Alkohol erhältlich sind. Für die schnelle Händedesinfektion gibt es auch Händedesinfektionstücher. Flächendesinfektionsmittel in flüssiger Form oder als Tücher dienen der Desinfektion von Oberflächen. Einmalhandschuhe aus Vinyl, Nitril oder Latex schützen vor der Übertragung von Krankheiten. Medizinischer Mundschutz reduziert die Keimausbreitung, und FFP2-Masken bieten einen höheren Schutz vor Viren. Saugende Bettschutzeinlagen (Einmalgebrauch oder wiederverwendbar) sind ideal bei Inkontinenz, und Schutzschürzen schützen die Kleidung vor Verunreinigungen. Schutzservietten mit Auffangtasche schützen die Kleidung während der Nahrungsaufnahme, und Fingerlinge bieten präzisen Schutz für einzelne Finger bei verschiedenen Pflegeaktivitäten.
Sie benötigen Pflegehilfsmittel
✔ Ihre Pflegefachkraft
Bewertet Ihre Lage und kann Ihnen raten, sich mit Pflegehilfsmitteln versorgen zu lassen.
✔ Ihre Pflegekasse
Hat bestehende Verträge mit Leistungserbringern. Dadurch ist Ihre optimale Versorgung gewährleistet.
✔ Ihr Leistungserbringer
Unterstützt Sie bei der Auswahl und erläutert Ihnen, wie Sie das Produkt richtig verwenden. Übernimmt die Versorgung mit den Pflegehilfsmitteln.
Hygiene & Infektionsschutz
Im Bereich Hygiene und Infektionsschutz umfasst die Pflegemittelbox eine Reihe von Produkten, die dazu beitragen, die Ausbreitung von Keimen und Infektionen zu minimieren. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, sowohl in flüssiger Form als auch als Tücher, die eine schnelle und effektive Reinigung der Hände ermöglichen. Flächendesinfektionsmittel sind ebenfalls enthalten, um Oberflächen von Bakterien und Viren zu befreien. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Kontamination. Medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken reduzieren das Risiko einer Tröpfcheninfektion und schützen vor der Übertragung von Krankheitserregern. Bettschutzeinlagen, sowohl für den Einmalgebrauch als auch wiederverwendbar, bieten zusätzlichen Schutz und Hygiene im Pflegebereich.
Schutzmaterialien
Zum Schutz vor Infektionen und zur Wahrung der Hygiene sind in der Pflegemittelbox verschiedene Schutzmaterialien enthalten. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel in flüssiger Form oder als Gel, die eine schnelle und effektive Desinfektion der Hände ermöglichen. Händedesinfektionstücher sind eine praktische Alternative für unterwegs. Flächendesinfektionsmittel und -tücher dienen der Reinigung und Desinfektion von Oberflächen, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Einmalhandschuhe aus Vinyl, Nitril oder Latex schützen sowohl die Pflegeperson als auch den Pflegebedürftigen vor der Übertragung von Krankheitserregern. Medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken reduzieren das Risiko einer Tröpfcheninfektion und schützen vor der Inhalation von Viren und Bakterien. Saugende Bettschutzeinlagen, sowohl für den Einmalgebrauch als auch wiederverwendbar, bieten zusätzlichen Schutz bei Inkontinenz. Schutzschürzen schützen die Kleidung vor Verunreinigungen, und Einmallätzchen verhindern Flecken während der Nahrungsaufnahme. Fingerlinge bieten präzisen Schutz für einzelne Finger und eignen sich besonders für spezielle Pflegeaktivitäten.
Bestellung & Anpassung
Die Bestellung einer Pflegemittelbox und deren Anpassung ist ein unkomplizierter Prozess. Zunächst wählt man die gewünschten Produkte aus, die auf die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zugeschnitten sind. Dies kann online oder telefonisch erfolgen. Anschließend teilt man dem Anbieter die notwendigen Kundendaten mit. Viele Anbieter übernehmen dann die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, sodass der Kunde sich um nichts weiter kümmern muss. Die Anpassung der Pflegemittelbox kann monatlich erfolgen, um sicherzustellen, dass immer die benötigten Produkte vorhanden sind.
Ablauf der Bestellung
Die Bestellung einer Pflegemittelbox ist in der Regel unkompliziert und auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten. Zunächst erfolgt die Auswahl der gewünschten Produkte. Viele Anbieter stellen Standardboxen bereit oder ermöglichen es, eine individuelle Box zusammenzustellen, die auf die spezifischen Erfordernisse des Pflegebedürftigen abgestimmt ist. Im nächsten Schritt werden die notwendigen Daten und Zahlungsdetails an den Anbieter übermittelt, häufig unkompliziert über ein Online-Formular. Viele Dienstleister kümmern sich um die Kommunikation mit der Pflegekasse, um die Genehmigung für die Kostenübernahme zu erhalten. Nach der Bestätigung erfolgt die regelmäßige, meist monatliche, Lieferung der Pflegemittelbox direkt nach Hause. Anbieter übernehmen häufig die Formalitäten und die Abrechnung mit der Pflegekasse, um den Bestellvorgang so einfach wie möglich zu gestalten.
Individuelle Anpassung
Ein großer Vorteil von Pflegemittelboxen ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Da sich die Bedürfnisse von Pflegebedürftigen im Laufe der Zeit ändern können, ist es wichtig, dass die Inhalte der Box flexibel anpassbar sind. So können genau die Produkte ausgewählt werden, die aktuell benötigt werden. Das kann beispielsweise eine größere Menge an Desinfektionsmitteln in Zeiten erhöhter Infektionsgefahr sein, oder spezielle Bettschutzeinlagen bei Inkontinenz. Viele Anbieter ermöglichen es, die Zusammenstellung der Box online oder telefonisch zu ändern, um sicherzustellen, dass Pflegebedürftige stets optimal versorgt sind. Diese Flexibilität trägt dazu bei, den Pflegealltag effizienter und bedarfsgerechter zu gestalten.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre Pflegemittelbox sollten Sie auf ein breites Sortiment an Markenprodukten achten. Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte sind entscheidend, um eine optimale Versorgung im Pflegealltag sicherzustellen. Vergleichen Sie die verschiedenen Anbieter hinsichtlich ihrer Produktpalette, Preise und Serviceleistungen, um die beste Wahl für Ihre individuellen Bedürfnisse zu treffen.
Auswahl von Markenprodukten
Bei der Auswahl von Markenprodukten für Ihre Pflegemittelbox haben Sie die Möglichkeit, auf bewährte und qualitativ hochwertige Artikel zurückzugreifen. Viele Anbieter arbeiten mit namhaften Herstellern zusammen, um sicherzustellen, dass die Produkte den höchsten Standards entsprechen. Dies betrifft beispielsweise Desinfektionsmittel, Handschuhe und Hautpflegeprodukte. Durch die Wahl von Markenprodukten können Sie sich auf die Wirksamkeit und Verträglichkeit der Artikel verlassen, was besonders in der sensiblen häuslichen Pflege von Bedeutung ist.
Rechtliches & Service
Die rechtlichen Grundlagen für die Pflegemittelbox sind im Sozialgesetzbuch (SGB) XI verankert, insbesondere in § 40 SGB XI, der den Anspruch auf Pflegehilfsmittel regelt. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf die Versorgung mit notwendigen Pflegehilfsmitteln. Die Pflegemittelbox bietet eine unbürokratische Möglichkeit, diese Hilfsmittel zu beziehen, da die Kosten direkt mit der Pflegekasse abgerechnet werden. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung, von der Antragstellung bis zur Lieferung, um den Alltag der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zu erleichtern.
Rechtliche Grundlagen
Die rechtlichen Grundlagen für die Pflegemittelbox sind im Sozialgesetzbuch (SGB) XI verankert. Gemäß § 40 SGB XI haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Diese umfassen Produkte, die zur Erleichterung der Pflege, zur Linderung von Beschwerden oder zur Aufrechterhaltung der Hygiene beitragen. Der Gesetzgeber unterstützt damit die häusliche Pflege und möchte pflegende Angehörige entlasten. Die Kosten für die Pflegemittelbox werden bis zu einem Betrag von 42 Euro monatlich von der Pflegekasse übernommen.
Unbürokratische Abwicklung
Die unbürokratische Abwicklung ist ein großer Pluspunkt bei der Nutzung von Pflegemittelboxen. Nachdem der Anspruch auf Kostenübernahme von bis zu 42 Euro monatlich durch die Pflegekasse bewilligt wurde, werden die benötigten Hilfsmittel in der Regel direkt nach Hause geliefert. Viele Anbieter übernehmen die gesamte administrative Arbeit, von der Antragstellung bis zur Abrechnung mit der Pflegekasse. Dies spart Zeit und Mühe und stellt sicher, dass sich die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen auf die eigentliche Pflege konzentrieren können.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

VII. Weitere Pflegehilfsmittel
Neben den Standard-Pflegehilfsmitteln, die in einer typischen Pflegebox enthalten sind, gibt es eine Reihe weiterer Produkte, die den Pflegealltag zusätzlich erleichtern können. Dazu gehören spezielle Hautschutzprodukte, die helfen, die Haut von bettlägerigen oder inkontinenten Patienten zu schützen. Diese Produkte reichen von Feuchtigkeitscremes und -lotionen bis hin zu speziellen Barrierecremes, die eine Schutzschicht gegen Reizstoffe bilden. Auch Produkte zur Dekubitusprophylaxe, wie spezielle Auflagen oder Kissen, können eine sinnvolle Ergänzung sein, um Druckstellen zu vermeiden und die Hautgesundheit zu fördern. Die Auswahl der geeigneten zusätzlichen Pflegehilfsmittel sollte stets individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt sein.
Hautschutzprodukte
Hautschutzprodukte sind ein wichtiger Bestandteil der Pflegehilfsmittel, da sie dazu beitragen, die Haut von Pflegebedürftigen gesund zu erhalten und vor Irritationen zu schützen. Diese Produkte umfassen Cremes, Lotionen und Salben, die speziell formuliert sind, um die Hautbarriere zu stärken, Feuchtigkeit zu spenden und vor äußeren Einflüssen zu schützen. Sie sind besonders wichtig für Patienten, die bettlägerig sind oder Inkontinenzprobleme haben, da diese Zustände die Haut anfälliger für Schäden machen können.
Unterstützung im Pflegealltag
Die Unterstützung im Pflegealltag ist ein zentraler Aspekt der Pflegemittelbox. Sie dient dazu, pflegende Angehörige zu entlasten und die Versorgung von Pflegebedürftigen zu optimieren. Durch die Bereitstellung notwendiger Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schutzmasken wird nicht nur die Hygiene verbessert, sondern auch das Risiko von Infektionen reduziert. Die einfache und unkomplizierte Bestellung sowie die monatliche Lieferung direkt nach Hause erleichtern den Alltag erheblich und sparen wertvolle Zeit, die für die eigentliche Pflege genutzt werden kann.
Erleichterung der Pflege
Die Pflegemittelbox leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erleichterung der häuslichen Pflege, indem sie sicherstellt, dass die notwendigen Hilfsmittel stets verfügbar sind. Dies reduziert den Stress für pflegende Angehörige, die sich nicht mehr um die Beschaffung kümmern müssen und sich stattdessen auf die Betreuung konzentrieren können. Die monatliche Lieferung der Pflegebox direkt nach Hause spart Zeit und Aufwand, da der Gang zum Sanitätshaus oder zur Apotheke entfällt. Zudem ermöglicht die individuelle Anpassbarkeit der Box, die spezifischen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zu berücksichtigen, was zu einer höheren Lebensqualität und einem gesteigerten Wohlbefinden beiträgt.
Schutz der Gesundheit
Die in der Pflegemittelbox enthaltenen Produkte spielen eine wesentliche Rolle beim Schutz der Gesundheit von Pflegebedürftigen und Pflegekräften. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen reduzieren das Risiko der Ausbreitung von Krankheitserregern, während Einmalhandschuhe und Mundschutzmasken zusätzlichen Schutz vor Infektionen bieten. Bettschutzeinlagen tragen zur Hygiene bei und schützen vor Verunreinigungen, was besonders bei Inkontinenz wichtig ist. Durch die Verwendung dieser Hilfsmittel wird ein hygienisches Umfeld geschaffen, das die Gesundheit aller Beteiligten fördert und das Risiko von Erkrankungen minimiert.
Anbietervergleich
Beim Vergleich von Anbietern für Pflegemittelboxen sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten. Ein wesentlicher Aspekt ist die Qualität und Vielfalt der angebotenen Produkte. Es ist ratsam, auf eine breite Auswahl an hochwertigen Markenprodukten zu achten, die den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entsprechen. Zudem spielt die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box eine große Rolle, um diese individuell anpassen zu können. Ein guter Kundenservice, der kompetent und schnell bei Fragen unterstützt, sowie eine unkomplizierte Bestellabwicklung und Abrechnung sind weitere wichtige Entscheidungskriterien. Auch der Preis sollte transparent sein, ohne versteckte Kosten, und die Abrechnung mit der Pflegekasse reibungslos funktionieren.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl einer Pflegemittelbox sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Box den individuellen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen entspricht. Dazu gehören die Qualität der Produkte, die Flexibilität bei der Zusammenstellung der Box, die Zuverlässigkeit des Anbieters und der angebotene Kundenservice. Es ist ratsam, auf Markenprodukte zu achten, die für ihre hohe Qualität und Verträglichkeit bekannt sind. Zudem sollte der Anbieter eine unbürokratische Abwicklung und eine schnelle Lieferung gewährleisten. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen zur Verfügung steht, ist ebenfalls ein wichtiges Auswahlkriterium.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Möglichkeit, eine Pflegemittelbox zu ändern, einen wesentlichen Vorteil für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Die Anpassungsfähigkeit der Box ermöglicht es, die enthaltenen Produkte genau auf die individuellen Bedürfnisse und den aktuellen Pflegebedarf abzustimmen. Dies trägt nicht nur zur Effizienz der Pflege bei, sondern auch zur Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen. Durch die einfache und unkomplizierte Abwicklung der Änderungen wird sichergestellt, dass die benötigten Hilfsmittel stets in der richtigen Zusammensetzung und Menge zur Verfügung stehen, was den Pflegealltag erheblich erleichtern kann.